Kategorien: news

liba auf den stadtis münster 2020 der frauen und mädchen

Die Vorbereitungen der Stadtis Münster 2020 der Frauen und Mädchen laufen auf Hochtouren und die Stimmung unter den Münsteraner Teams lässt sich ganz einfach beschreiben – Vorfreunde pur!

Der Aufbau ist im vollen Gange – bald kann der Ball rollen

Heute wird in und um die Sporthalle in Gremmendorf fleißig aufgebaut, Banden platziert, Banner ausgerichtet und der Hallenboden akkurat gewienert, damit am Samstag auch kein Ball auf dem Weg ins Tor durch kleinere Bodenwellen oder Unreinheiten sein Ziel verfehlt.

Foto von ulrich-brunner.de

Also optimale Bedingungen, um der Münsteraner Fussball-Landschaft ein weiteres Schmankerl anbieten zu können.

Organisiert werden die Stadtis wie in den Jahren zuvor durch die jeweiligen Abteilungen des SC Gremmendorf und Team liba freut sich darauf, dieses Jahr mit am Feldrand zu stehen und für erfrischende Momente zu sorgen.

Das ganze Spektakel teilt sich auf zwei aufeinander folgende Wochenenden auf.

Den Anfang machen die Frauen, die jetzt am Wochenende (25. – 26. Januar 2020) das beste Hallen-Team Münsters küren werden. Im Fokus stehen die Gastgeber SC Gremmendorf, Blau-Weiß Aasee, Borussia Münster, Wacker Mecklenbeck, GW Amelsbüren (gehen alle mit gleich 2 Mannschaften an den Start), Münster 08, Concordia Albachten, 1. FC Gievenbeck, DJK Mauritz und Saxonia Münster. Allesamt hoch motiviert und fokussiert auf den Titel.

Ab 13 Uhr beginnen die Paarungen. Wer tritt wann gegen wen an? Hier eine Übersicht.

Im letzten Jahr hat sich die 1. Damenmannschaft von Wacker Mecklenbeck gegen die Gastgebenden im Finale mit 4:0 durchsetzen können und haben sich somit zum Stadtmeister 2019 gekürt.

Aber wer weiß schon, was dieses Jahr alles passiert. Hallenfußball ist so unvorhersehbar wie ein Lottogewinn. Ob so ein Gewinn sich aber so gut anfühlt wie zum Stadtmeister gekrönt zu werden? Die Redaktion hat niemanden gefunden, der beides vergleichen kann und wage Vermutungen werden anderen überlassen.

Manchmal reicht eine Nuance Glück hier und da, eine erfolgreiche Körpertäuschung oder eine Anfeuerung aus dem Fan-Block, um die Sportlerinnen quasi in einen Spielrausch zu versetzen.

Dann gelingen Passkombinationen wie im Schlaf und der Abschluss erfolgt mit Hacke zack oben in den Knick. Auf dem Platz wollen wir Glanzparaden, schnelle Dribblings, vulkanartige Emotionen und pure Leidenschaft sehen – die zwei letztgenannten auch auf der Tribüne.

Wichtig bleibt nur ein fairer Umgang zwischen den Teams, ob man jetzt das Glück hatte oder halt nicht. Was gibt es Schöneres, als nach dem Kräftemessen über die einzelnen Situationen (ob gelungen oder misslungen) zu diskutieren – vielleicht bei einer liba kirsche?

Also einfach ein gutes Vorbild abgeben für den Nachwuchs der U11 – U17, die eine Woche später vom 31.1. – 2.2. die Halle entern, um den jeweiligen Stadtis-Titel der Altersklassen auszuspielen.

Auf den Rängen werden viele mitfiebernde Eltern, Omas und Opas, Tanten und Onkels oder Geschwister erwartet, die feste die Daumen drücken für die Schützlinge.

Also es geht ziemlich rund und wir wünschen allen Aktiven, den Organisatoren und Zuschauern wunderbare Stadtis 2020!

liba

Letzte Beiträge

laute limonaden gegen gewalt an frauen – Verteilaktion

Der 25. November ist im Kalender dick markiert – Der internationale Tag zur Beseitigung von…

5 Monaten vor

kola-laufbegleiter beim marathon

liba und der sport – unzertrennlich wie unsere kola und limette. Der Blick in den…

7 Monaten vor

im rollhouse ist gut kirschen trinken

23.000 Schrauben und 1,3 km Holzbalken? Mehr ist für Thorsten Lohmann gar nicht notwendig und…

10 Monaten vor

Stop Victimblaimg – Verteilaktion am Rathaus Münster

Zum zweiten Mal vereinen sich die Beratungsstelle Frauen-Notruf, die Leezen Heroes und liba, um gesellschaftlich…

1 Jahr vor

aller guten dinge sind neun – das neue liba tonic

Frisch in der Produktpalette gibt es das liba tonic! Eine koffeinhaltige Bitterlimonade, die sich schmecken…

2 Jahren vor

Sponsoring-Formation: Blackhawks und liba gehen gemeinsam in die Offensive

Quarterback, Fullback und Running Back stehen hintereinander aufgereiht, die Menge erkennt die I-Formation. Spannung steigt:…

2 Jahren vor